FREIE WÄHLER besuchen barrierefreies Physiotherapiezentrum „Papillon“ in Rendel
FREIE WÄHLER besuchen das barrierefreie Physio-Therapiezentrum „Papillon“ in Rendel
„Seit Beginn meiner Tätigkeit als Physiotherapeutin war es immer mein Traum, Berufliches und Privates unter einem Dach vereinen zu können“, begrüßt die Inhaberin der „Physiopraxis Papillon“ die FREIEN WÄHLER in Rendel bei Häppchen und Getränken. „Nachdem ich einige Jahre eine Praxis in Frankfurt am Main geführt habe, konnte ich im Jahr 2022 endlich meinen lang gehegten Traum erfüllen: Wohnen und arbeiten unter einem Dach. Zusammen mit meinem Mann habe ich dieses Haus im Gronauer Weg in Rendel gekauft und anschließend liebevoll saniert. Dort habe ich nach meinen eigenen Vorstellungen eine moderne Praxis für Physiotherapie errichtet“, erzählt sie und führt die Besucher durch die Behandlungsräume.
Neben der klassischen Krankengymnastik werden hier auch spezielle Behandlungsmethoden wie manuelle Therapie, Chiropraktik, strukturelle Osteopathie, Tiefenwärme, kinesiologisches Taping und vieles mehr angeboten. Alle Praxisräume sind barrierefrei zugänglich und mit der neuesten Technik ausgestattet. Sowohl Privat- als auch Kassenpatienten profitieren von kostenfreien Parkplätzen und kurzen Wartezeiten.
„Physiotherapie ist heute aus der medizinischen Versorgung nicht mehr wegzudenken. Mit dem demografischen Wandel und den medizinischen Fortschritten wird sie immer wichtiger, vor allem für den Erhalt der Gesundheit“, erklärt FW-Stadtverordnete Laura Macho während des Unternehmerbesuchs der FREIEN WÄHLER im Gesundheitszentrum von Mariela Seiferth. „Mein Ziel war es auch, ein Gesundheitszentrum auf dem Land aufzubauen, um die Versorgung vor Ort sicherzustellen.“
Susanne Bischof ergänzt: „Das ist eine hervorragende Basis, um Menschen mit Beschwerden zu helfen und sie vor Pflegebedürftigkeit oder Rückfällen zu bewahren.“
Auf die Frage nach ihren Wünschen an die Politik forderte Mariela Seiferth neben einer höheren Vergütung auch die Schulgeldfreiheit für angehende Physiotherapeuten: „Von derzeit 16 Schulen erheben zehn noch Schulgeld, das sich viele Auszubildende nicht leisten können. Es ist wichtig, dass wir den Fachkräftemangel nicht weiter verschärfen und die Übernahme von Praxen sichern“, stimmen Schwellnus und Macho unisono zu. „Wir brauchen nachhaltige Verbesserungen und dauerhafte Lösungen in der Patientenversorgung!“
Susanne Bischof verweist auf andere Bundesländer, in denen die Physiotherapie politisch stärker unterstützt wird. So könnte beispielsweise eine Physiotherapeuten-Kammer eine wichtige Stimme für den Berufsstand sein. Derzeit wird in Hessen über eine Pflegekammer diskutiert, um Fachkräften mehr Mitsprache zu ermöglichen. Die Physiotherapie ist jedoch bisher in keiner Kammer vertreten. Mariela Seiferth wünscht sich daher eine Physiotherapeuten-Kammer auch in Hessen: „Wer glaubt, eine Therapeutenkammer sei überflüssig, weil es Berufsverbände gibt, irrt sich. Eine Kammer könnte nicht nur die Therapeuten besser vertreten, sondern auch die Zusammenarbeit mit den Verbänden stärken, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen. Pragmatismus in Entscheidungen und Lösungen ist dabei essenziell – für uns in der Praxis und für unsere Patienten.“
Auch Fraktionsvorsitzender Thorsten Schwellnus betont: „Physiotherapie ist ein wesentlicher Bestandteil der gesundheitlichen Versorgung. Wir brauchen endlich Tarifverträge, Rezepte müssen von den Kassen bezahlt werden, und die gesetzliche Rahmensetzung muss die Expertise von Fachleuten berücksichtigen.
Schwellnus bedankte sich im Namen der FREIEN WÄHLER Karben für die Einblicke in das Physio-Therapiezentrum und versprach die Anliegen an die Politiker auf Landesebene weiterzugeben.
„Zur gesundheitlichen Versorgung gehört für mich die Physiotherapie dazu – hier muss es endlich Tarifverträge geben, Rezepte müssen von Kassen bezahlt werden und auch bei gesetzliche Rahmenbedingungen im Physiobereich muss die Expertise berücksichtigt werden, meint auch Fraktionsvorsitzender Thorsten Schwellnus. Er bedankte sich im Namen der FREIEN WÄHLER Karben für die Einblicke in das Gesundheitszentrum und versprach die Anliegen an die Politiker auf Landesebene weiterzugeben. Nach der Besichtigung verweilten die Gäste noch bei einem Gläschen Sekt und Austausch über weitere aktuelle politische Themen.
gez. Laura Macho Pressesprecherin der FREIEN WÄHLER Karben
